Die Altkönigin
Im Bienenvolk gibt es nur eine Bienenkönigin, die auch die Eier legt. Sie kann bis zu 4 Jahre alt werden. Allerdings regelt meist das Bienenvolk – wenn nicht der Imker eingreift – die Verweildauer der Alt-Königin im Volk (z.B. bei nachlassender Legeleistung, ca. 2 Jahre).
Im Mai/Juni legt die Königin bis zu 2000 Eier pro Tag! D.h. nach 21 Tagen schlüpfen jeweils ca. 2000 Jungbienen!
Zur Vermehrung/Fortpflanzung eines Bienenvolks werden im Frühjahr, bei ausreichend Trachtangebot vermehrt Weiselzellen (Königinnenzellen) auf den Waben gezogen. Diese werden von den Stockbienen als zunächst kleine Wachsnäpfchen gebaut.
Das mit einem Arbeiterinnenei (befruchtetes Ei) bestiftete Näpfchen wird zügig auf eine Erdnussgroße Weiselzelle ausgebaut und mit Gelee Royale befüllt und verdeckelt. Nach 16 Tagen (3 Tage als Ei, 5 Tage als Rundmade, 8 Tage als Steckmade, Vorpuppe und Puppe) schlüpft die Jungkönigin. Zuvor schwärmt die Altkönigin mit der Hälfte des Bienenvolks aus (Vorschwarm) und sucht eine neue Behausung. Schlüpfen mehrere Jungköniginnen können von einem Volk mehrere Schwärme abgehen (Nachschwärme).
Zurück zum Text