Die Winter-Einfütterung
Da der Imker den Bienen den Honig klaut, muss er auch dafür Sorge tragen, dass die Bienen Futter für den Winter bekommen.
Die Auffütterung erfolgt unmittelbar nach dem letzten Honigschleudern (ca. Ende Juli). Hierzu gebe ich über eine, dem Magazin, aufgesetzte Futterzarge, in mehreren Chargen, pro Volk ca. 18kg Invertzuckersirup. Die tatsächlich verfütterte Menge ist auch vom Spättrachtangebot abhängig.

Das Futter wird von den Bienen im Honigmagen aufgenommen und in die Waben eingelagert. Es muß über den Winter, bis zur nächsten Frühjahrstracht, ausreichen. Die Bienen-Wintertraube wird sich mit dieser Energie warm halten. In der Mitte der Traube befindet sich immer die Königin. Die aussen (kalt) an der Traube sitzenden Bienen wechseln sich mit den weiter innen (wärmer) sitzenden Bienen ab. In der Mitte der Wintertraube hat es nicht unter 20 °C.
Zurück zum Text